Bühnen/Aktionsflächen
18.09.2025
10:00 - 11:30
Tickets verfügbar
18.09.2025
13:00 - 13:20
Tickets verfügbar
18.09.2025
13:20 - 13:40
Tickets verfügbar
18.09.2025
13:40 - 14:00
Halle 20 Sektor A, ORF Radio OÖ Bühne
FH-Rettungsroboter: Aktuelle Entwicklungen
Tickets verfügbar
18.09.2025
14:00 - 14:20
Tickets verfügbar
18.09.2025
14:20 - 14:40
Halle 20 Sektor A, ORF Radio OÖ Bühne
Atemschutz in Kombination mit Absturzsicherung
Tickets verfügbar
18.09.2025
14:40 - 15:00
Tickets verfügbar
18.09.2025
15:00 - 15:40
Halle 20 Sektor A, ORF Radio OÖ Bühne
Die Amok-Lage Graz aus Sicht der Rettungsleitstelle Steiermark
Tickets verfügbar
18.09.2025
15:40 - 16:00
Tickets verfügbar
18.09.2025
16:00 - 16:20
Halle 20 Sektor A, ORF Radio OÖ Bühne
Schutz der Feuerwehrfahrzeuge mit Brandmeldeanlagen
Tickets verfügbar
18.09.2025
16:20 - 16:40
Halle 20 Sektor A, ORF Radio OÖ Bühne
Rauchwarnmelder - die nützlichen Lebensretter an der Decke
Tickets verfügbar
Photovoltaikanlagen und Energiespeicher im Feuerwehreinsatz - ÖBFV-Richtlinie E-32
Donnerstag, 18.09.2025
15:40 - 16:00
Halle 20 Sektor A, ORF Radio OÖ Bühne
Photovoltaikanlagen und Energiespeicher im Feuerwehreinsatz - ÖBFV-Richtlinie E-32
ÖBFV / LFV Burgenland / Brandverhütungsstelle Burgenland, OBI Gerhard Vogler
PV-Anlagen und stationäre Energiespeicher sind längst fixer Bestandteil moderner Gebäude. Doch was bedeutet das für den Feuerwehreinsatz? In diesem Vortrag werden die besonderen Gefahren, taktischen Herausforderungen und sicherheitsrelevanten Aspekte bei Bränden und technischen Einsätzen an PV-Anlagen anhand der ÖBFV-Richtlinie E-32 behandelt. Sie liefert bundesweit einheitliche Informationen für die Ausbildung und den Feuerwehreinsatz mit PV-Systemen und Speichern. Gerhard Vogler gibt einen praxisnahen Überblick über: • die typischen Gefahrenquellen • einsatztaktische Grundsätze zur Gefahrenminimierung • technische u. organisator. Maßnahmen zur Einsatzvorbereitung • Richtlinien-Anwendung
Downloads:
Landesfeuerwehrverband Burgenland
Halle 20
Stand F100