Noch 62 Tage
18. - 20. September 25
RETTER
Österreichische Leitmesse für
Einsatzorganisationen
Noch 62 Tage
18. - 20. September 25
1. Fachtagung
Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis Drohnen und Robotik im Fokus
Willkommen bei der RETTER Messe 2025 – Die Leitmesse für Einsatzorganisationen

Willkommen bei der RETTER Messe 2025 – Die Leitmesse für Einsatzorganisationen

Von 18. bis 20. September 2025 wird Wels erneut zum Zentrum für alle, die im Ernstfall zur Stelle sind: Die RETTER – Österreichs führende Messe für Einsatzorganisationen – bringt Feuerwehr, Rettung, Katastrophenschutz, Notfallmedizin und viele mehr unter ein Dach. Über 220 Aussteller, modernste Technologien und spektakuläre Live-Demos machen die RETTER zur Pflichtveranstaltung für alle Einsatzkräfte.

 Highlights der RETTER 2025:

  • Live-Vorführungen im Freigelände
  • Informative Fachvorträge
  • Präsentationen von Einsatzorganisationen
  • 1. Fachtagung „Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis – Drohnen & Robotik im Fokus“
  • Vernetzung mit rund 15.000 Fachbesuchern
  • Publikumstag am Samstag
u.v.m.

Unsere Messebereiche

Ihr Einsatzort
Ihr Einsatzort

Ihr Einsatzort für Rettung, Notfall- und Sanitätsausrüstung und Medizintechnik

Ihre Plattform
Ihre Plattform

Ihre Plattform für Polizei, Bundesheer, Öffentliche Sicherheit, Zivilschutz

Ihr Brennpunkt
Ihr Brennpunkt

Ihr Brennpunkt für Feuerwehr, Brand-
und Katastrophenschutz

Neuheiten

Die Österreichische Wasserrettung auf der RETTER
16.07.2025
Die Österreichische Wasserrettung auf der RETTER
News zur Messe
Die WHO schätzt, dass jährlich ca. 236.000 Menschen ertrinken, das sind mehr als die Bevölkerung von Linz. Über 90% der Todesfälle ereignen sich in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, wobei Kinder und Jugendliche in ländlichen Gebieten überproportional betroffen sind. Auch in Österreich sind es in der letzten Dekade im Durchschnitt mehr als 40 tödliche Ertrinkungsunfälle pro Jahr – Tendenz weiter steigend.  Die Österreichische Wasserrettung ist ein gemeinnütziger Verein, der sich den Kampf gegen den Ertrinkungstod zur Aufgabe gemacht hat: Vorbeugend durch die Abhaltung von Schwimm- und Rettungsschwimmkursen, Jugendarbeit und Informationsveranstaltungen, aktiv durch die Sicherung von Badeseen, Sport- und Kulturveranstaltungen und bei Notsituationen und Katastrophen als Blaulichtorganisation durch den Einsatz von Bootsmannschaften, Tauch- und Wildwasserkräften.    Die ÖWR kannst du auf der RETTER Messe von 18. bis 20. September 2025 hautnah erleben!
Retter Messe 2025: Mit starken Marken auf Wachstumskurs
16.07.2025
Retter Messe 2025: Mit starken Marken auf Wachstumskurs
News zur Messe
Von 18. bis 20. September 2025 wird Wels erneut zum Zentrum für Einsatzorganisationen: Die Retter Messe geht in die nächste Runde – und das mit vollem Wachstumskurs! Schon jetzt steht fest: Die RETTER 2025 legt in puncto Ausstellerqualität nochmals kräftig zu. Zahlreiche Marktführer und Branchengrößen haben ihre Teilnahme bereits bestätigt. Unter anderem sind folgende renommierte Unternehmen fix dabei: Haberkorn, Empl, Rosenbauer, Magirus Lohr, Mercedes-Benz Österreich, Pappas, Scheureder, 469 Schutzbekleidung, Dlouhy, Munk, Hainz, MAN, ATOS, Scheuwimmer, seamTEX, ELMAG, Makita, Dräger, HAIX, ESKA, WBF Wiedermann, Hartner Aggregate und viele mehr. Besonders erfreulich: Auch zahlreiche Erstaussteller nutzen die RETTER 2025 als Bühne für ihren ersten großen Auftritt in dieser spezialisierten Messeumgebung. Erstmals dabei sind unter anderem: Proventor e-solutions, Metal Arsenal, Rieber, Rumpold, Officine Stefanuto, Mackoy, Securiton, Sinus Nachrichtentechnik, Solarys Software, Wilhelm Barth, WINTERSTEIGER, Zelt-Paradies, Zingerle u.v.m. Die hohe Ausstellerqualität und -vielfalt unterstreicht: Die RETTER 2025 ist der Pflichttermin für Entscheider, Einkäufer und Einsatzprofis aus Österreich und den Nachbarländern.

Wir suchen die coolste Feuerwehrjugendgruppe Österreichs!
16.07.2025
Wir suchen die coolste Feuerwehrjugendgruppe Österreichs!
News zur Messe
Ihr seid eine motivierte Feuerwehrjugendgruppe, habt Teamgeist, Einsatzfreude und jede Menge Kreativität? Dann macht mit bei unserem großen Gewinnspiel und gewinnt einen unvergesslichen Tag auf der RETTER Messe 2025 in Wels! So einfach geht’s: Schießt ein kreatives Gruppenfoto oder macht ein kurzes Video – gerne in Uniform oder in einer selbstgestellten Einsatzszene. Postet euer Bild bzw. euer Video auf Instagram oder Facebook mit dem Hashtag #rettermesse und markiert @rettermesse. Ob actionreich, originell oder lustig – zeigt uns: „Wir sind RETTER!“ Tipps für coole Bilder / Videos: Zeigt euch in Einsatzmontur oder mit Gerätschaften. Stellt eine Einsatzszene nach oder baut eine originelle Kulisse. Macht ein lustiges Foto, das euren Teamgeist zeigt – ob mit Wasser, Schaum, oder einer coolen Pyramide. Wichtig: Bonuspunkte, wenn das RETTER-Poster gut sichtbar ist! Das gibt’s zu gewinnen: Einen VIP-Team-Ausflug zur RETTER Messe 2025 (18. bis 20. September 2025, Messe Wels): Kostenloser Eintritt für das gesamte Gewinnerteam Anreise (auf Basis allgemeines Kilometergeld) Gastro-Gutscheine für ein Mittagessen und zwei Getränke pro Person im Messerestaurant Coole Goodie-Bags Gruppenfoto auf der Messebühne Ihr könnt euren Wunschtag wählen: Donnerstag, Freitag oder Samstag! Teilnahmebedingungen: Die Gruppengröße ist egal – egal ob ihr zu dritt oder mit einer großen Gruppe anreist, alle sind willkommen. Teilnehmen dürfen alle Feuerwehrjugendgruppen aus Österreich. Das eingereichte Foto muss öffentlich gepostet werden (Instagram und/oder Facebook). Einsendeschluss: 7. September 2025 Die Gewinner werden direkt kontaktiert und auf unseren Kanälen präsentiert. Datenschutzhinweis:Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch damit einverstanden, dass euer Foto / Video auf den Social-Media-Kanälen und der Website der RETTER Messe veröffentlicht wird. Also: Ran an die Kameras, zeigt Einsatz und sichert euch euren VIP-Tag auf der RETTER Messe!
Wissenschaft trifft Einsatzpraxis bei der Fachtagung Katastrophenforschung
16.07.2025
Wissenschaft trifft Einsatzpraxis bei der Fachtagung Katastrophenforschung
News zur Messe
Ob bei Waldbränden, Überschwemmungen oder in schwer zugänglichem Gelände – Drohnen und Roboter sind aus dem modernen Katastrophenschutz nicht mehr wegzudenken. Sie liefern Lagebilder aus der Luft, erkunden Gefahrenzonen und übernehmen Aufgaben, die für Einsatzkräfte riskant oder kaum möglich wären. Doch mit den neuen technischen Möglichkeiten stellen sich auch neue Fragen: Wie können Mensch und Maschine im Ernstfall optimal zusammenarbeiten? Welche Einsatzszenarien sind besonders geeignet? Und welche Herausforderungen bestehen – technisch, rechtlich und organisatorisch? Diese und viele weitere Fragen werden im Rahmen der Fachtagung Katastrophenforschung 2025: Drohnen und Robotik diskutiert. Die Fachtagung findet im Rahmen der Retter Messe von 18. bis 20. September 2025 in der Messe Wels statt. Das Event bringt Wissenschaft und Praxis zusammen und bietet damit eine ideale Plattform, um neueste Erkenntnisse der Katastrophenforschung mit den Erfahrungen und Herausforderungen aus dem Einsatzalltag zu verknüpfen. Organisiert wird die Fachtagung vom Disaster Competence Network Austria (DCNA), dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV). Interdisziplinärer Austausch für mehr Resilienz In Zeiten zunehmender Naturkatastrophen und komplexer Krisenszenarien ist ein gut vernetztes System von Forschung, Einsatzkräften und Behörden essenziell. Die Fachtagung vereint Expert:innen aus Wissenschaft, Einsatzorganisationen (BOS), Verwaltung und Technik. Ziel ist es, aktuelle Forschungsergebnisse zu präsentieren, mit Praxiswissen zu verknüpfen und gemeinsam Lösungsansätze für den Ernstfall weiterzuentwickeln. Das Programm umfasst: 20 wissenschaftliche Vorträge aus verschiedenen Disziplinen 15 interaktive Sessions und Workshops Drohnen- und Robotik-Demonstrationen Impulsvorträge hochkarätiger Referent:innen Im Fokus stehen innovative Konzepte und praxisnahe Lösungen rund um Drohnen- und Robotikeinsätze in der Krisen- und Notfallbewältigung. Die Veranstaltung gibt Einblick in den Status quo aktueller Forschung und zeigt Perspektiven für die Zukunft auf. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die im Bereich Katastrophenschutz und Notfallmanagement tätig sind oder sich für die Weiterentwicklung innovativer Lösungsansätze interessieren. Für Feuerwehren und andere Einsatzkräfte bedeutet die Tagung nicht nur, aktuelle Forschungsergebnisse kennenzulernen, sondern auch praktische Anregungen für den Einsatzalltag zu erhalten. Mitglieder von Einsatzorganisationen und Studierende zahlen nur 90 EUR Teilnahmebeitrag. Inbegriffen ist der Eintritt zur Fachtagung Katastrophenforschung und die Verpflegung im Rahmen der Konferenz, sowie der Eintritt zur Retter Messe. Weitere Informationen, das detaillierte Programm und die Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Veranstaltungsseite: dcna.at.
ABUS - Sicherheit, auf die Sie zählen können
15.07.2025
ABUS - Sicherheit, auf die Sie zählen können
News der Aussteller
Seit 1924 steht ABUS für innovative Sicherheitslösungen „Made in Germany“. Ob zuhause, unterwegs oder im Gewerbe – ABUS schützt, was Ihnen wichtig ist: mit hochwertigen Schlössern, Alarmanlagen, Videoüberwachung und smarten Sicherheitssystemen. Vertrauen Sie auf Erfahrung, Qualität und Technik auf höchstem Niveau – für ein gutes Gefühl der Sicherheit.   ABUS ist Speziallist für elektronische Zutrittslösungen Bereits über 70 zufriedene Feuerwehren konnten wir mit unserem Zutrittssystem WappLoxx Pro ausstatten. Die elektronischen, kabellosen ABUS Zylinder sind seit 2009 in tausenden Objekten zuverlässig im Einsatz und haben sich als besonders robuste und qualitätsgeprüfte Lösung bewährt.   Flexibilität für jede Anforderung Ganz gleich, ob einzelne Räume oder gesamte Gebäudekomplexe – mit unseren elektronischen Zutrittssystemen lassen sich alle Bereiche individuell ausstatten. Die Verwaltung erfolgt intuitiv per Drag-&-Drop im Access Manager, wobei Berechtigungsgruppen in Sekundenschnelle gebildet oder angepasst werden können. Die digitale Schließplanmatrix gewährt dabei jederzeit einen Überblick über alle Zutrittsrechte.   Kontaktdaten: IZ Nö-Süd, Str. 7, Objekt 58D, Top4 2355 Wiener Neudorf Tel: +43 2236 660 630 – 66
Energie Technik nach Mass GmbH – wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Notstromlösungen!
14.07.2025
Energie Technik nach Mass GmbH – wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Notstromlösungen!
News der Aussteller
Ob stationär für Ihre Eigenversorgung oder mobil bei Einsätzen vor Ort, wir bieten Ihnen individuelle Lösungen für jede Herausforderung. Unsere Leistungen umfassen die Projektierung und den Verkauf von Neuanschaffungen, den Verleih von Aggregaten, sowie die regelmäßige Wartung und Reparaturen. -    Von klein (13 kVA) bis groß (2.500 kVA) – Wir finden die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen.-    Jahrzehntelange Expertise – Wir garantieren beste Qualität, weil Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit bei uns an erster Stelle stehen.-    After-Sales-Service – Auch nach dem Kauf sind wir für Sie da, damit Ihr Aggregat sicher, langlebig und leistungsstark bleibt!

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Jetzt anmelden
RETTER Messe 25
Impressionen RETTER Messe 23