26.06.2025
RETTER Wels von 18. - 20. Sept. 2025

RETTER – Die österreichische Leitmesse für Einsatzorganisationen

Wels wird erneut zum Zentrum der Einsatzkräfte: RETTER 2025 auf Wachstumskurs

Von 18. bis 20. September 2025 wird die Messe Wels wieder zur nationalen und internationalen Plattform für Einsatzorganisationen. Die RETTER Messe – Österreichs führende Fachmesse für Sicherheit und Katastrophenschutz – geht in die nächste Runde und setzt 2025 ihren Wachstumskurs konsequent fort. Rund um die Themen öffentliche Sicherheit, Zivil- und Katastrophenschutz, Krisenmanagement sowie technische Innovationen präsentieren insgesamt über 220 Aussteller – davon 60 Erstaussteller – ihre neuesten Produkte, Technologien und Dienstleistungen.

Innovationen, Know-how und Austausch – für die Helden des Alltags

Die RETTER 2025 ist der ideale Treffpunkt für Fachleute, Entscheidungsträger und Interessierte, um sich über die neueste Ausstattung und Ausrüstung, Fahrzeuge und Produktinnovationen aber auch Best Practices auszutauschen, zukunftsweisende Entwicklungen kennenzulernen und sich zu vernetzen. Rund 15.000 Fachbesucher – von Feuerwehr, Rettung, Polizei und Bundesheer bis hin zu Behörden und zivilgesellschaftlichen Organisationen – werden in Wels erwartet. Sie erleben eine Messe, die aktuelle Themen praxisnah abbildet: Robotik, Drohnentechnologie, Hochwasserschutz, Waldbrandbekämpfung, digitale Einsatzunterstützung und mehr stehen im Fokus. In zahlreichen Vorträgen und Live-Vorführungen gibt es Know-how aus erster Hand. Gerade in Zeiten zunehmender Unwetterereignisse und steigender Einsatzzahlen wird die RETTER erneut zur Plattform für Austausch und Zukunftsstrategien.

Mit starken Marken auf Wachstumskurs

Die RETTER 2025 punktet gegenüber der Ausgabe von 2023 mit einer nochmals gesteigerten Ausstellerqualität. Zahlreiche Marktführer und bedeutende Branchengrößen haben ihre Teilnahme fixiert:

Aus dem Segment der Fahrzeugaufbauer und Fahrgestellanbieter: Rosenbauer, Magirus Lohr, Empl, Atos, Ambulanz Mobile, RAI-Technik, Dlouhy, Scheuwimmer, Fischerleitner, Lentner, Lagermax, sowie Mercedes-Benz Österreich, Pappas, MAN Truck und Bus und Tschann/TATRA.

Von den bekannten Handelshäusern sind u.a. vertreten: Scheureder, 469 Schutzbekleidung, WBF Wiedermann, Hainz, Brandschutz Eibel, Tomek, Rumpold.

Aus dem großen Bereich der PSA, Ausstattung und Ausrüstung präsentieren sich u.a.: Haberkorn, Pfeifer, seamTEX, ELMAG, Elten, Gefas, Makita, Milwaukee, Munk, Dräger, HAIX, ESKA, Rukapol, Hartner Aggregate, Salesianer Miettex.

Aus dem Sektor der Drohnen und Robotik sind dabei: Alpha Robotics, Globe Flight, Securiton, Seibersdorf Labor.

Besonders erfreulich ist auch die starke Präsenz neuer Aussteller. Erstaussteller wie Proventor e-solutions, Metal Arsenal, Rieber, Rumpold, Officine Stefanuto, Mackoy, Securiton, Sinus Nachrichtentechnik, Solarys Software, Wilhelm Barth, WINTERSTEIGER, Zelt-Paradies, Zingerle und viele weitere feiern 2025 ihre Premiere in Wels.

Die hohe Qualität und Vielfalt der Aussteller zeigt: Die RETTER 2025 ist der Pflichttermin für Einsatzprofis, Einkäufer und Behördenvertreter aus dem In- und Ausland.

Fachtagung: Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis – Drohnen & Robotik im Fokus

Ein besonderes Highlight ist die 1. Fachtagung Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis, die sich 2025 intensiv dem Thema Drohnen und Robotik im Katastropheneinsatz widmet. Ob bei Waldbränden, Überschwemmungen oder in schwer zugänglichem Gelände: Drohnen und Roboter liefern entscheidende Lagebilder, erkunden gefährliche Zonen und übernehmen riskante Aufgaben. Doch wie gelingt die optimale Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine? Welche rechtlichen, technischen und organisatorischen Herausforderungen sind zu bewältigen? Antworten liefern mehr als 20 wissenschaftliche Vorträge, 15 interaktive Sessions und Workshops sowie Drohnen-Demonstrationen und Impulsvorträge von hochkarätigen Experten. Organisiert wird die Tagung vom Disaster Competence Network Austria (DCNA), dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV). Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Wissenschaft, Einsatzorganisationen, Behörden und Technik – und bietet eine einmalige Gelegenheit, Theorie und Praxis interdisziplinär zu verknüpfen. Weitere Infos und Anmeldung: www.dcna.at

RETTER – die österreichische Leitmesse für Einsatzorganisationen

18. – 20. September 2025, Messe Wels

Öffnungszeiten:

Do, 18. & Fr, 19. September: 09:00 – 18:00 Uhr Sa, 20. September: 09:00 – 17:00 Uhr

Ansprechpartnerin für Presserückfragen

Anna Wildfellner | Werbung und PR
Messe Wels GmbH | Messeplatz 1, 4600 Wels
E-Mail: a.wildfellner@messe-wels.at
Tel.: +43 7242 9392 6613
Mobil: +43 676 847 424 330

Unter https://rettermesse.at/presse-bildergalerien/pressebilder-2025 finden Sie Bildmaterial, welches honorarfrei unter Angabe der Bildquelle Messe Wels verwendet werden darf.

Pressekontakt Messe Wels GmbH:

Anna Wildfellner
Werbung & PR
Anna Wildfellner
+43 7242 / 9392-6613