Rieber zeigt Küchentechnologie für BOS-Fahrzeuge

Einsatzverpflegung – mobil, modular, energieeffizient

Versorgungseinsätze sind Alltag im Bevölkerungsschutz. Die zuverlässige Verpflegung von Einsatzkräften und Betroffenen darf weder an Infrastruktur noch Energie scheitern. Die Rieber GmbH & Co. KG zeigt auf der RETTER 2025 in Wels, wie sich modulare, mobile Verpflegungssysteme in Fahrzeuge, Rollcontainer oder autarke Einheiten integrieren lassen – robust, effizient, nachhaltig, digital rückverfolgbar.

Der Küchentechnologie-Spezialist präsentiert modulare Lösungen zur mobilen Speisenzubereitung und -ausgabe, entwickelt für Fahrzeuge und autarke Einheiten. Das standardisierte Rollcontainer-System lässt sich flexibel anpassen – vom Fahrzeugheck über Zelte bis zu offenen Flächen. Einzelmodule für Zubereitung, Lagerung, Spülung und Ausgabe können bedarfsgerecht kombiniert und in gängige Fahrzeugplattformen integriert werden – für kompakte Einzelversorgungen ebenso wie für Großlagen.

Ein kürzlicher Einsatz in Hamburg belegt die Leistungsfähigkeit: Nach einem Bombenfund mit mehreren tausend Evakuierten wurden in 2,5 Stunden 550 warme Portionen frisch gekocht. Herzstück war der Rieber-Induktionskochkessel mit 85 Litern Nutzvolumen, SWISS-PLY-Mehrschichtboden und 10 kW Leistung für große Mengen. Die gleichmäßige Wärmeverteilung verkürzt Aufheizzeiten, spart Energie und Zeit – ideal für dynamische Lagen.

Nachhaltig, autark, einsatzbereit – Versorgung ohne Kompromisse

Wo Infrastruktur fehlt, ist eine unabhängige, effiziente und ressourcenschonende Versorgung gefragt. Rieber setzt auf elektrische Systeme ohne Gas oder offenes Feuer – sicherer und leichter integrierbar in moderne Fahrzeugarchitekturen. Ergänzt wird das System durch langlebige Thermoport-Behälter und das modulare Varithek-Ausgabesystem. Die Konfiguration reicht von 30 bis 300 Personen. Große Kücheneinheiten werden nur bei Bedarf genutzt. Fokus: Energieeffizienz, Hygiene, Nachhaltigkeit. Einwegverpackungen entfallen, alle Komponenten sind reparabel – das senkt Beschaffungs- und Entsorgungskosten.

Digitale Rückverfolgbarkeit mit CHECK CLOUD

Die digitale Plattform CHECK CLOUD erfasst Temperaturverläufe, Ausgaben und Verfügbarkeiten – HACCP-konform und in Echtzeit, ortsunabhängig, papierlos. Einsatzleitungen erhalten volle Transparenz, automatische Alarmierungen bei Abweichungen und revisionssichere Dokumentation – auch bei Standortwechseln.

Rieber als Partner der Bundeswehr

Seit den 1980er-Jahren liefert Rieber GN-Behälter, Deckel und 10-Mann-Speisenbehälter an die deutsche Bundeswehr. Diese erfüllen höchste Ansprüche an Material, Dichtigkeit, Hygiene und Isolierung. Sie halten Speisen bei -36 °C Außentemperatur sechs Stunden lang bei mindestens 75 °C. Alle Produkte sind rückverfolgbar, AQAP-konform und für die öffentliche Beschaffung optimiert.

26667__8awygSULBAkPxM3h0J9Q.gif
Halle 3
Stand 127
1