23.09.2025

Das war die RETTER 2025

News zur Messe

Die RETTER Messe 2025 ist erfolgreich zu Ende gegangen und hat einmal mehr ihre Rolle als Österreichs Leitmesse für Einsatzorganisationen bestätigt. Drei Tage lang war die Messe Wels das Zentrum für Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz, Zivil- und Bevölkerungsschutz sowie modernste Einsatztechnik.

Mit 15.500 Besuchern und 258 Ausstellern war die Veranstaltung ein voller Erfolg und unterstrich ihre Bedeutung als zentrale Plattform für alle Blaulichtorganisationen.

„Die Messe auf ein neues Level gehoben“

Messedirektor Mag. Robert Schneider zieht eine rundum positive Bilanz:

„Die RETTER 2025 war ein großer Erfolg, wir haben die Messe auf ein neues Level gehoben. Aussteller als auch Besucher waren sehr zufrieden. Es gab viele gute Fachgespräche, intensive Begegnungen und durchwegs positives Feedback. Die RETTER hat damit einmal mehr gezeigt, wie wichtig sie als Branchentreffpunkt und Innovationsschau für alle Einsatzorganisationen ist.“

Eröffnet wurde die Messe am Donnerstag von Bundesministerin Claudia Plakolm, die Bundeskanzler Dr. Christian Stocker vertrat, im Beisein zahlreicher hochrangiger Gäste aus Politik und Wirtschaft.

Innovationen und Premieren

Die Besucher erwartete eine Rekordvielfalt an Fahrzeugen, Ausrüstung und Technologien. Zu den Höhepunkten zählten:

  • Nationale und internationale Premieren von Fahrzeugen, Schutzbekleidung und Werkzeugen

  • Österreich-Premiere der ersten Feuerwehr-Jetboote

  • Themenschwerpunkte wie Hochwasserschutz, Waldbrandbekämpfung und Digitalisierung

  • Zukunftstechnologien wie Drohnen und Robotik, die sowohl auf eigenen Aktionsflächen als auch im Rahmen der Fachtagung „Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis“ im Fokus standen

Tag des Ehrenamts

Am Samstag stand das freiwillige Engagement im Mittelpunkt. Mit dem Programm „Gemeinsam sind wir Retter“ konnten Besucher aktiv Erste-Hilfe-Übungen mitgestalten. Gleichzeitig fand das Netzwerktreffen Jugendarbeit des OÖ Landesfeuerwehrverbands statt, bei dem aktuelle Themen wie Gewaltprävention, Mediennutzung und der Übertritt in den Aktivstand behandelt wurden.

Stimmen zur Messe

Zahlreiche Aussteller und Partner zogen ein überaus positives Resümee:

  • Robert Mayer, Präsident des ÖBFV: „Die RETTER ist nicht nur ein bedeutender Treffpunkt für Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus ganz Österreich, sondern auch ein optimaler Ort der Vernetzung zwischen Entwicklern und Anwendern.“

  • Christoph Gruber, Rosenbauer Österreich: „Besonders die Themen Persönliche Schutzausrüstung und Robotik stießen auf großes Interesse.“

  • Clemens Hohensulz, ANYLIFT GmbH (Erstaussteller): „Der intensive Austausch mit so vielen Feuerwehrleuten hat uns begeistert.“

  • Mag. Romana Danzl, Empl Fahrzeugwerk GmbH: „Neben der Präsentation unserer Produkte stand für uns vor allem der persönliche Austausch im Mittelpunkt.“

Auch Teilnehmer wie FS Medizintechnik, Scheuwimmer Fahrzeugbau, DCNA, A. Haberkorn und viele weitere hoben die perfekte Organisation, den fachlichen Mehrwert und die familiäre Atmosphäre hervor.

Ausblick

Mit hochkarätigen Fachvorträgen, spektakulären Live-Vorführungen und einer beeindruckenden Themenvielfalt hat die RETTER 2025 eindrucksvoll gezeigt, dass sie die führende Plattform für Einsatzorganisationen in Österreich ist.

Die nächste RETTER Messe findet von 23. bis 25. September 2027 statt.

Retter2025_QuelleMesseWels (3).jpg