Noch 78 Tage
18. - 20. September 25
RETTER
Österreichische Leitmesse für
Einsatzorganisationen
Noch 78 Tage
18. - 20. September 25
1. Fachtagung
Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis Drohnen und Robotik im Fokus
Willkommen bei der RETTER Messe 2025 – Die Leitmesse für Einsatzorganisationen

Willkommen bei der RETTER Messe 2025 – Die Leitmesse für Einsatzorganisationen

Von 18. bis 20. September 2025 wird Wels erneut zum Zentrum für alle, die im Ernstfall zur Stelle sind: Die RETTER – Österreichs führende Messe für Einsatzorganisationen – bringt Feuerwehr, Rettung, Katastrophenschutz, Notfallmedizin und viele mehr unter ein Dach. Über 220 Aussteller, modernste Technologien und spektakuläre Live-Demos machen die RETTER zur Pflichtveranstaltung für alle Einsatzkräfte.

 Highlights der RETTER 2025:

  • Live-Vorführungen im Freigelände
  • Informative Fachvorträge
  • Präsentationen von Einsatzorganisationen
  • 1. Fachtagung „Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis – Drohnen & Robotik im Fokus“
  • Vernetzung mit rund 15.000 Fachbesuchern
  • Publikumstag am Samstag
u.v.m.

Unsere Messebereiche

Ihr Einsatzort
Ihr Einsatzort

Ihr Einsatzort für Rettung, Notfall- und Sanitätsausrüstung und Medizintechnik

Ihre Plattform
Ihre Plattform

Ihre Plattform für Polizei, Bundesheer, Öffentliche Sicherheit, Zivilschutz

Ihr Brennpunkt
Ihr Brennpunkt

Ihr Brennpunkt für Feuerwehr, Brand-
und Katastrophenschutz

Neuheiten

20.06.2025
AM Baugeräte Handels GmbH
AM Baugeräte spezialisiert sich auf den Vertrieb von Tauchpumpen, Grabensicherungssystemen und Bauvermessungsgeräten. Unser Leitsatz lautet: Mit den besten Originalen der Welt, mit dem besten Service aus Österreich“, sagt Johannes Gruber, der Geschäftsführer von AM Baugeräte HandelsgmbH. Das 1995 gegründete Unternehmen AM Baugeräte Handels GmbH spezialisiert sich auf drei Produktlinien: ■ Bauvermessung ■ Tauchpumpen ■ Kanalverbau GRINDEX Schmutzwasserpumpen: Micro, Milli, Mini, Minex, Minette, Minor, Major, Master, Matador, Maxi, Magnum, Mega GRINDEX-Schmutzwasserpumpen sind für den professionellen Anwender in anspruchsvollen Installationen wie in Rohrleitungsgräben, auf Großbaustellen, in Tunnelbaustellen, in der Baugeräte-Vermietung vorgesehen. Die Pumpen eignen sich für: ■ das Fördern von großen Schmutzwassermengen in maximalen Förderhöhen bis zu 200 m, maximalen Fördermengen bis zu 20 000 lt/min und Korngrößen bis zu 12 mm. Die Pumpen können: ■ dank einer einzigartigen Ventiltechnik, die für eine Luftkühlung des Motors sorgt, problemlos trockenlaufen. Dadurch wird ein unbeaufsichtigter Betrieb ermöglicht. GRINDEX Schlammpumpen: Solid, Salvador, Senior, Sandy GRINDEX-Schlammpumpen sind für den professionellen Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen wie Gruben, auf Baustellen, in Tunnelbaustellen sowie in anderen Industriezweigen mit hohen Anforderungen vorgesehen. Die Pumpen sind ausgelegt für das Pumpen: ■ von Wasser mit hohem Feststoffgehalt bis zu einem Durchmesser von 80 mm ■ von Wasser mit abrasiven Partikeln ■ verschiedener Schlammarten ■ von Leichtschlamm Wichtigsten Vorteile der GRINDEX Schlamm- und Schmutzwasserpumpen: LUFTVENTIL (Kühlung der Pumpe in Trockenlaufsituationen) SMART-Motorschutz (im Pumpenkopf eingebaut) zum Schutz der Pumpe vor falscher Drehrichtung und Phasenausfall, etc NEU BEI ALLROUND – PUMPEN DER BAUREIHE TUFF Neben den bewährten, stabilen ALLROUND Verbausystemen sind in der ALLROUND Produktfamilie ab sofort auch kompakte und handliche Baustellenpumpen der BAUREIHE TUFF erhältlich. Die stabile und langlebige Konstruktion erlaubt den universellen Einsatz, überall dort, wo schnell und zuverlässig, kleine bis mittlere Wassermenge abgepumpt werden müssen. Die Pumpen sind mit einem Rührwerk im Saugkorb ausgestattet, wodurch Schlammwasser oder Wasser mit geringem Sandanteil problemlos gepumpt werden kann. Durch die optionale Bodenabsaugplatte wird im Handumdrehen, aus der Standardpumpe eine „Bodenabsaugpumpe“, die bis zu einer Wassertiefe von wenigen Millimetern abpumpen kann. Entwässerungs- und Notfallpumpen BBA Pumpensysteme BBA Pumps BV ist seit über 60 Jahren als ein sehr engagierter und bestrebter Pumpenund Pumpenzubehörlieferant am Markt bekannt. Das holländische Unternehmen BBA weiß ganz genau, wie man die eigenen (und auch Ihre) Füße trocken hält, egal was passiert LEICA GPS / GNSS Empfänger Leica iCON iCG70T - Neigen – Nachverfolgen – Vertrauen  Es ist nicht notwendig, den Lotstock bei der Durchführung von Messungen lotrecht zu halten. Für eine vollständige Nachverfolgbarkeit werden bei jeder Messung Neigungswerte gespeichert.
Wissenschaft trifft Einsatzpraxis bei der Fachtagung Katastrophenforschung
20.06.2025
Wissenschaft trifft Einsatzpraxis bei der Fachtagung Katastrophenforschung
Ob bei Waldbränden, Überschwemmungen oder in schwer zugänglichem Gelände – Drohnen und Roboter sind aus dem modernen Katastrophenschutz nicht mehr wegzudenken. Sie liefern Lagebilder aus der Luft, erkunden Gefahrenzonen und übernehmen Aufgaben, die für Einsatzkräfte riskant oder kaum möglich wären. Doch mit den neuen technischen Möglichkeiten stellen sich auch neue Fragen: Wie können Mensch und Maschine im Ernstfall optimal zusammenarbeiten? Welche Einsatzszenarien sind besonders geeignet? Und welche Herausforderungen bestehen – technisch, rechtlich und organisatorisch? Diese und viele weitere Fragen werden im Rahmen der Fachtagung Katastrophenforschung 2025: Drohnen und Robotik diskutiert. Die Fachtagung findet im Rahmen der Retter Messe von 18. bis 20. September 2025 in der Messe Wels statt. Das Event bringt Wissenschaft und Praxis zusammen und bietet damit eine ideale Plattform, um neueste Erkenntnisse der Katastrophenforschung mit den Erfahrungen und Herausforderungen aus dem Einsatzalltag zu verknüpfen. Organisiert wird die Fachtagung vom Disaster Competence Network Austria (DCNA), dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV). Interdisziplinärer Austausch für mehr Resilienz In Zeiten zunehmender Naturkatastrophen und komplexer Krisenszenarien ist ein gut vernetztes System von Forschung, Einsatzkräften und Behörden essenziell. Die Fachtagung vereint Expert:innen aus Wissenschaft, Einsatzorganisationen (BOS), Verwaltung und Technik. Ziel ist es, aktuelle Forschungsergebnisse zu präsentieren, mit Praxiswissen zu verknüpfen und gemeinsam Lösungsansätze für den Ernstfall weiterzuentwickeln. Das Programm umfasst: 20 wissenschaftliche Vorträge aus verschiedenen Disziplinen 15 interaktive Sessions und Workshops Drohnen- und Robotik-Demonstrationen Impulsvorträge hochkarätiger Referent:innen Im Fokus stehen innovative Konzepte und praxisnahe Lösungen rund um Drohnen- und Robotikeinsätze in der Krisen- und Notfallbewältigung. Die Veranstaltung gibt Einblick in den Status quo aktueller Forschung und zeigt Perspektiven für die Zukunft auf. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die im Bereich Katastrophenschutz und Notfallmanagement tätig sind oder sich für die Weiterentwicklung innovativer Lösungsansätze interessieren. Für Feuerwehren und andere Einsatzkräfte bedeutet die Tagung nicht nur, aktuelle Forschungsergebnisse kennenzulernen, sondern auch praktische Anregungen für den Einsatzalltag zu erhalten. Mitglieder von Einsatzorganisationen und Studierende zahlen nur 90 EUR Teilnahmebeitrag. Inbegriffen ist der Eintritt zur Fachtagung Katastrophenforschung und die Verpflegung im Rahmen der Konferenz, sowie der Eintritt zur Retter Messe. Weitere Informationen, das detaillierte Programm und die Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Veranstaltungsseite: dcna.at.

Retter Messe 2025: Mit starken Marken auf Wachstumskurs
20.06.2025
Retter Messe 2025: Mit starken Marken auf Wachstumskurs
Von 18. bis 20. September 2025 wird Wels erneut zum Zentrum für Einsatzorganisationen: Die Retter Messe geht in die nächste Runde – und das mit vollem Wachstumskurs! Schon jetzt steht fest: Die RETTER 2025 legt in puncto Ausstellerqualität nochmals kräftig zu. Zahlreiche Marktführer und Branchengrößen haben ihre Teilnahme bereits bestätigt. Unter anderem sind folgende renommierte Unternehmen fix dabei: Haberkorn, Empl, Rosenbauer, Magirus Lohr, Mercedes-Benz Österreich, Pappas, Scheureder, 469 Schutzbekleidung, Dlouhy, Munk, Hainz, MAN, ATOS, Scheuwimmer, seamTEX, ELMAG, Makita, Dräger, HAIX, ESKA, WBF Wiedermann, Hartner Aggregate und viele mehr. Besonders erfreulich: Auch zahlreiche Erstaussteller nutzen die RETTER 2025 als Bühne für ihren ersten großen Auftritt in dieser spezialisierten Messeumgebung. Erstmals dabei sind unter anderem: Proventor e-solutions, Metal Arsenal, Rieber, Rumpold, Officine Stefanuto, Mackoy, Securiton, Sinus Nachrichtentechnik, Solarys Software, Wilhelm Barth, WINTERSTEIGER, Zelt-Paradies, Zingerle u.v.m. Die hohe Ausstellerqualität und -vielfalt unterstreicht: Die RETTER 2025 ist der Pflichttermin für Entscheider, Einkäufer und Einsatzprofis aus Österreich und den Nachbarländern. Jetzt noch Aussteller werden!Die letzten freien Plätze sind begehrt. Wer seine Innovationen, Produkte und Lösungen einem topqualifizierten Fachpublikum präsentieren möchte, sollte sich jetzt anmelden!
Wir suchen die coolste Feuerwehrjugendgruppe Österreichs!
20.06.2025
Wir suchen die coolste Feuerwehrjugendgruppe Österreichs!
Ihr seid eine motivierte Feuerwehrjugendgruppe, habt Teamgeist, Einsatzfreude und jede Menge Kreativität? Dann macht mit bei unserem großen Gewinnspiel und gewinnt einen unvergesslichen Tag auf der RETTER Messe 2025 in Wels! So einfach geht’s: Schießt ein kreatives Gruppenfoto oder macht ein kurzes Video – gerne in Uniform oder in einer selbstgestellten Einsatzszene. Postet euer Bild bzw. euer Video auf Instagram oder Facebook mit dem Hashtag #rettermesse und markiert @rettermesse. Ob actionreich, originell oder lustig – zeigt uns: „Wir sind RETTER!“ Tipps für coole Bilder / Videos: Zeigt euch in Einsatzmontur oder mit Gerätschaften. Stellt eine Einsatzszene nach oder baut eine originelle Kulisse. Macht ein lustiges Foto, das euren Teamgeist zeigt – ob mit Wasser, Schaum, oder einer coolen Pyramide. Wichtig: Bonuspunkte, wenn das RETTER-Poster gut sichtbar ist! Das gibt’s zu gewinnen: Einen VIP-Team-Ausflug zur RETTER Messe 2025 (18. bis 20. September 2025, Messe Wels): Kostenloser Eintritt für das gesamte Gewinnerteam Anreise (auf Basis allgemeines Kilometergeld) Gastro-Gutscheine für ein Mittagessen und zwei Getränke pro Person im Messerestaurant Coole Goodie-Bags Gruppenfoto auf der Messebühne Ihr könnt euren Wunschtag wählen: Donnerstag, Freitag oder Samstag! Teilnahmebedingungen: Die Gruppengröße ist egal – egal ob ihr zu dritt oder mit einer großen Gruppe anreist, alle sind willkommen. Teilnehmen dürfen alle Feuerwehrjugendgruppen aus Österreich. Das eingereichte Foto muss öffentlich gepostet werden (Instagram und/oder Facebook). Einsendeschluss: 7. September 2025 Die Gewinner werden direkt kontaktiert und auf unseren Kanälen präsentiert. Datenschutzhinweis:Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch damit einverstanden, dass euer Foto / Video auf den Social-Media-Kanälen und der Website der RETTER Messe veröffentlicht wird. Also: Ran an die Kameras, zeigt Einsatz und sichert euch euren VIP-Tag auf der RETTER Messe!
18.06.2025
POINTAGON
POINTAGON Work Light – Die leistungsstarke LED-Arbeitsleuchte Flexibel, robust und zuverlässig – die perfekte Beleuchtung für jede Situation!Entwickelt für Einsatzkräfte wie Feuerwehr und Rettung. Das POINTAGON Work Light ist eine vielseitige, leistungsstarke Leuchte mit drei Lichtmodi für optimale Helligkeit in jeder Umgebung. Dank des langlebigen Lithium-Polymer-Akkus bietet sie bis zu 4 Stunden Licht bei voller Helligkeit. Ihr kompaktes, robustes Gehäuse aus flammgeschütztem Material macht sie ideal für den Einsatz bei Feuerwehr und Rettung, aber auch in Werkstätten, auf Baustellen oder unterwegs. Mit dem starten Magnet kann es einfach befestigt werden. Zubehör Mit unterschiedlichen Magnethaltern werden die Leuchten schnell und einfach befestigt - egal ob auf Einsatzkleidung oder Geräten.   WIR ÜBER UNS Innovation trifft auf Qualität – Technik für echte Helden Die PointLab GmbH wurde 2023 mit einer klaren Vision gegründet: Hochwertige, robuste und innovative Elektronikprodukte zu entwickeln, die Einsatzkräfte im Ernstfall unterstützen. Unsere Hauptzielgruppe sind Feuerwehr, Rettungsdienste und andere Einsatzkräfte, die sich auf ihre Ausrüstung verlassen müssen – in jeder Situation, unter härtesten Bedingungen. Made in Austria – für maximale Qualität Unsere Produkte werden von uns selbst entwickelt und in Österreich hergestellt. Wir setzen auf modernste Technologien, um innovative Lösungen zu schaffen, die nicht nur leistungsstark, sondern auch langlebig und zuverlässig sind. Qualität steht für uns an erster Stelle – denn im Einsatz zählt jede Sekunde und jedes Detail. Robust, zuverlässig, einsatzbereit Einsatzkräfte stehen oft unter extremen Bedingungen. Deshalb entwickeln wir elektronische Produkte, die diesen Herausforderungen gewachsen sind: - Widerstandsfähig gegenüber Hitze, Wasser und mechanischer Belastung - Innovative Technik, die Sicherheit und Effizienz verbessert - Durchdachte Designs, die einfach und intuitiv zu bedienen sind Unsere Mission Unser Ziel ist es, technische Innovationen bereitzustellen, die im Einsatz einen echten Mehrwert bieten. Egal ob robuste Beleuchtungslösungen, smarte Kommunikationssysteme oder andere spezialisierte Elektronik – wir arbeiten kontinuierlich daran, neue Produkte zu entwickeln, die den Anforderungen von Profis gerecht werden. Gemeinsam für mehr Sicherheit Wir sind stolz darauf, unsere Produkte in enger Zusammenarbeit mit Einsatzkräften zu entwickeln. Denn wer könnte besser beurteilen, was im Ernstfall wirklich gebraucht wird? Unsere Lösungen entstehen aus Praxiswissen, Erfahrung und modernster Technik – für mehr Sicherheit, Effizienz und Verlässlichkeit im Einsatz. POINTAGON – Technik, auf die Profis vertrauen.
18.06.2025
SWITCHBOOMBANG
Ob Feuerwehr, Bundeswehr, THW oder Spezialeinheiten, mit der Übungstür von Switchboombang trainieren Einsatzkräfte die unterschiedlichsten Forcible Entry Techniken so nahe an der Realität wie nie zuvor! In Berufen in denen jede Sekunde über Leben oder Tod entscheiden kann muss jeder Handgriff perfekt sitzen. Nur wer Techniken und Bewegungsabläufe immer wieder verinnerlicht wird diese auch im Notfall abrufen können. Mit der multifunktionalen Übungstür von Switchboombang bieten wir Einsatzkräften ein bestmögliches und realitätsnahes Training im Umgang mit Forcible Entry Tools und bereiten sie optimal auf den Ernstfall vor.   Mit seiner einzigartigen Modulbauweise setzt Switchboombang neue Maßstäbe im Forcible Entry Training. Ob Holztürstock, Einfachfalz oder Doppelfalz, ob mit Halligan-Tool, Türramme, Zieh-Fix oder hydraulischen Werkzeugen - wenn es um das gewaltsame Öffnen von Türen geht lässt dieses Modell keine Wünsche offen und deckt damit das gesamte Spektrum an möglichen Aufbruch-Szenarios unter Anwendung verschiedenster Forcible Entry Techniken ab. Im Handumdrehen lassen sich einzelne Module an Türstock und Türblatt austauschen und ebenso mühelos wieder befestigen. Eine Simulation unterschiedlicher Türen an nur einem Model - die patenierte Lösung von Switchboombang macht's möglich!   Die symmetrische Gestaltung des Türblatts erlaubt eine 180°-Rotation um die Horizontalachse und ermöglicht ein Training sowohl an nach innen als auch nach außen öffnenden Türen - und das mit nur einem Türblatt! Das spart nicht nur Gewicht, sondern eröffnet eine Vielzahl an neuen Trainingsmöglichkeiten. Egal ob Holz oder Metall, bei entsprechender Krafteinwirkung verbiegt bzw. verformt sich das Material. Genau diese Eigenschaft wird durch ein federgelagertes Türblatt der Switchboombang Übungstür reproduziert: Eine regulierbare Vorspannung der Feder verändert den Anpressdruck des Türblatts auf den Türrahmen und simuliert damit die Materialeigenschaft unterschiedlicher Türtypen.   Gefördert von der Hochschule München und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ist Switchboombang die erste Übungstüre auf dem Markt, die auf Grundlage unter Realbedingungen ermittelten Messdaten konstruiert wurde und physikalische Kräfte beim Einsatz des Halligan-Tools berücksichtigt. Sowohl designteschnisch als auch funktionell wartet Switchboombang mit einigen neuen Features auf, die im Forcible-Entry Training dringend benötigt werden.   Schnell, effizient und möglichst schadlos, die richtige Technik ist das A und O! In unseren Forcible Entry Workshops vermitteln wir euch in Theorie und Praxis wie ihr eure Tools am besten einsetzt. Schaut auf unserer Homepage www.switchboombang.com vorbei und erkundigt euch nach Terminen.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Jetzt anmelden
RETTER Messe 25
Impressionen RETTER Messe 23